draquilonex Logo

draquilonex

Memoiren & Lebensgeschichten

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei draquilonex

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

draquilonex ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und möchten Sie umfassend über unsere Datenverarbeitungspraktiken informieren.

Als Anbieter einer Plattform für Memoiren-Schreibkurse verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal zur Verfügung stellen zu können.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

draquilonex
Lange Reihe 94
20099 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49237415840
E-Mail: info@draquilonex.sbs

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Website und Dienstleistungen nutzen. Die Datenerhebung erfolgt stets zweckgebunden und nach dem Grundsatz der Datenminimierung.

Kontakt- und Anmeldedaten

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Rechnungsadresse bei kostenpflichtigen Kursen

Technische Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Besuchsdauer und aufgerufene Seiten
  • Referrer-URL (vorherige Website)

Kurs- und Lernaktivitäten

  • Kursfortschritt und Lernstatistiken
  • Eingereichte Schreibübungen und Texte
  • Bewertungen und Feedback
  • Kommunikation mit Kursleitern

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für bestimmte, eindeutig festgelegte Zwecke und basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen der DSGVO.

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kursanmeldung und -durchführung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Bis 3 Jahre nach Kursende
Kundenservice und Support Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 2 Jahre nach letzter Kommunikation
Rechnungsstellung und Buchhaltung Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrung)
Website-Analyse und Optimierung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 13 Monate
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf der Einwilligung

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen haben Sie das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation der Verarbeitung zu widersprechen.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine rechtliche Verpflichtung besteht.

Kategorien von Empfängern

Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website, Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursbuchungen, E-Mail-Dienstleister für den Versand von Kursunterlagen und Newsletter, sowie externe Kursleiter, die in unserem Auftrag tätig sind.

Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern schließen wir entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO ab.

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, beispielsweise durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen, einschließlich Informationen über Zwecke, Kategorien und Empfänger der Verarbeitung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise wenn der Verarbeitungszweck entfällt.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder eines Vertrags können Sie eine Kopie Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie aus Gründen Ihrer besonderen Situation der Verarbeitung widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutz-Kontaktadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien.

Technisch notwendige Cookies

  • Session-Cookies für die Anmeldung und Navigation
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Missbrauch
  • Funktionale Cookies für Spracheinstellungen
  • Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Analyse-Cookies (optional)

  • Erfassung anonymer Nutzungsstatistiken
  • Verbesserung der Website-Performance
  • Erkennung technischer Probleme
  • Speicherdauer: maximal 13 Monate

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder über die Browsereinstellungen verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches, Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme, verschlüsselte Datenspeicherung und sichere Backup-Systeme mit geografischer Verteilung.

Organisatorische Maßnahmen

Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte, regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz, Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter und externe Dienstleister, sowie regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Datenschutzpraktiken.

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir die zuständigen Aufsichtsbehörden innerhalb von 72 Stunden informieren und Sie als Betroffene unverzüglich benachrichtigen, sofern ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.

Datenschutz-Kontakt und Beschwerderecht

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

E-Mail: info@draquilonex.sbs Telefon: +49237415840 Post: draquilonex, Lange Reihe 94, 20099 Hamburg

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Kurt-Schumacher-Allee 4, 20097 Hamburg